Nachhaltige Energie: Drei Millionen Solarstromanlagen weltweit in Betrieb

0

Die Solarindustrie in Deutschland erlebt derzeit einen historischen Moment: Mit der Inbetriebnahme der 3-millionsten Solarstromanlage wurde ein neuer Meilenstein erreicht. Gleichzeitig wurde die 70-Gigawattmarke bei der Solarstromleistung überschritten, was auf eine wachsende Bedeutung erneuerbarer Energien hinweist. Besonders bemerkenswert ist der Boom bei Privathaushalten, die vermehrt auf Solarstrom setzen. Im ersten Quartal dieses Jahres wurden mehr als doppelt so viele Solarstromanlagen auf Eigenheimen installiert als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum.

Klimafreundliche Stromversorgung: Solarstrom deckt über 10 Prozent des Bedarfs

Die 3-millionste Solarstromanlage wurde am Pfingstmontag offiziell in Betrieb genommen und damit ein bedeutender Erfolg für den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland erzielt. Dies geht aus der Meldung der Bundesnetzagentur hervor. Laut dem Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) übersteigt die insgesamt installierte Solarstromleistung in Deutschland nun die beeindruckende Marke von 70 Gigawatt. Diese Zahlen spiegeln die kontinuierlichen Bemühungen des Landes wider, seine Energiewende voranzutreiben. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass die jährliche Solarstromernte der bestehenden PV-Kraftwerke mehr als zehn Prozent des heimischen Strombedarfs abdecken kann, was eine deutliche Reduzierung der klimaschädlichen Emissionen bedeutet. Um diese positive Entwicklung fortzusetzen, hat die Ampelkoalition beschlossen, den Anteil der Solarenergie in den kommenden zehn Jahren auf rund 30 Prozent auszubauen.

Die gestiegene Solartechniknachfrage ist eine direkte Reaktion auf die aktuelle Energiekrise und günstigere Rahmenbedingungen. Laut Carsten Körnig, dem Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW), verzeichnet vor allem die Solarenergie in Privathaushalten einen bemerkenswerten Aufschwung. Im ersten Quartal dieses Jahres wurden auf Eigenheimen mehr als doppelt so viele Solarstromanlagen installiert wie im vergleichbaren Vorjahreszeitraum, was einem Anstieg von 129 Prozent entspricht.

Fortschreitender Photovoltaik-Ausbau unerlässlich, um das Tempo der Solarisierung zu steigern: Laut Carsten Körnig, Geschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft, ist es erforderlich, in den nächsten vier Jahren jedes Jahr eine um etwa 30 Prozent höhere Solarstromleistung als im jeweiligen Vorjahr zu installieren. Dieser beschleunigte Ausbau ist entscheidend, um das angestrebte Ziel einer verstärkten Nutzung von Solarenergie zu erreichen. Im vergangenen Jahr wurde bereits erfolgreich eine erhöhte Installationsrate erreicht.

Nach Einschätzung von Carsten Körnig, dem Geschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW), wird die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen bei gewerblichen Investoren in Zukunft steigen, sofern sich die Investitionsbedingungen weiter verbessern. Körnig hob hervor, dass die Solarwirtschaft die gesellschaftliche Herausforderung erkannt habe und bereits Maßnahmen ergriffen habe, um den Ausbau der Photovoltaik voranzutreiben. Auch die Politik zeige Engagement: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck kündigte Anfang Mai während eines gemeinsamen Photovoltaikgipfels mit der Solarbranche an, weitere Marktbarrieren beim Marktzugang, der Netzintegration und der Flächenerschließung zu beseitigen.

Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) prognostiziert eine weiterhin rasant steigende Entwicklung im Photovoltaiksektor. Gemäß einer BSW-Analyse wurde bisher ein Drittel der gesamten Photovoltaikleistung in Deutschland auf privaten Gebäuden, ein Drittel auf Gewerbebauten und ein weiteres Drittel in ebenerdig errichteten Solarparks installiert. Diese vielfältige Verteilung verdeutlicht die breite Akzeptanz von Solarstrom in verschiedenen Bereichen. Beeindruckend ist die Tatsache, dass bereits im Jahr 2024 das 4-millionste PV-System in Betrieb genommen werden soll. Dies zeigt das ungebrochene Wachstumspotenzial der Photovoltaikbranche und den Erfolg der Energiewende.

Die Solarenergie hat in Deutschland einen großen Einfluss auf die Energieversorgung der Privathaushalte. Neben den beeindruckenden drei Millionen Solarstromanlagen sind nach Angaben des BSW bereits weitere rund 2,6 Millionen Solarthermie-Systeme auf den Dächern installiert. Diese Systeme ermöglichen es den Privathaushalten, einen Großteil ihres Warmwasser- oder Raumwärmebedarfs mit Hilfe der Sonnenenergie zu decken. Insgesamt schätzt man, dass bereits über fünf Millionen Haushalte in Deutschland von der eigenen Solarenergieerzeugung auf ihrem Hausdach profitieren.

Lassen Sie eine Antwort hier