Der Ausbau erneuerbarer Energien in Schwerin verzeichnet einen anhaltenden Boom. Vor 30 Jahren begann der Ausbau mit zwei Photovoltaik-Anlagen im Norden der Stadt und hat sich seitdem stetig fortgesetzt. In den letzten fünf Jahren hat sich die Anzahl der Anlagen zur Produktion von Ökostrom etwa versechsfacht. Seit 2022 wurden allein in Schwerin rund 2.300 neue Anlagen hinzugefügt, darunter 850 Mini-Solaranlagen. Zusätzlich werden bei etwa der Hälfte der Anlagen Speicher installiert, um den erzeugten Strom selbst zu nutzen und Energiekosten zu senken.
NGS setzt auf intelligente Technologien für eine verbraucherfreundliche Stromversorgung in Schwerin
PV-Anlagen in Schwerin (Foto: Stadtwerke Schwerin)
Die Netzgesellschaft Schwerin mbH (NGS) engagiert sich aktiv für den Ausbau erneuerbarer Energien, um das Ziel der Klimaneutralität der Landeshauptstadt bis 2035 zu erreichen. Auf ihrer Webseite bietet die NGS umfangreiche Informationen und Unterstützung rund um den Betrieb und die Installation von Anlagen zur erneuerbaren Energieerzeugung. Um den steigenden Bedarf an dezentraler Energieversorgung zu bewältigen, hat die NGS bereits im Jahr 2016 die erste digitale Ortsnetzstation in Schwerin in Betrieb genommen. Mittlerweile sind 14 intelligente Stationen im Stadtgebiet von Schwerin in Betrieb und bestehende Anlagen werden schrittweise modernisiert, um eine nachhaltige und verbraucherfreundliche Stromversorgung sicherzustellen.
Effizientes Leitungsmanagement für eine kostengünstige Energieversorgung in Schwerin
Mit der steigenden Anzahl an Einspeisepunkten für erneuerbaren Strom werden die Anforderungen an eine bessere Auslastung der Stromleitungen größer. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, hat die NGS eine neue Software eingeführt, die das Leitungsmanagement im Niederspannungsnetz optimiert. Dadurch wird eine sichere, verbraucherfreundliche und nachhaltige Stromversorgung gewährleistet, während die Netzentgelte in Schwerin niedrig gehalten werden. Christian Nickchen, Geschäftsführer der NGS, betont die Bedeutung von intelligenter Mess- und Regeltechnik für den erfolgreichen Ausbau und die effiziente Verteilung von grünem Strom.
Ausbau erneuerbarer Energien in Schwerin für langfristige Energieversorgung
Der Ausbau erneuerbarer Energien in Schwerin boomt. Die Anzahl der Anlagen zur Produktion von Ökostrom hat sich in den letzten Jahren deutlich erhöht und die Netzgesellschaft Schwerin mbH unterstützt diesen Trend aktiv. Durch den Einsatz moderner Technologien wie intelligenten Ortsnetzstationen und einer effizienten Software für das Leitungsmanagement wird eine sichere und nachhaltige Stromversorgung in der Stadt gewährleistet. Der Ausbau erneuerbarer Energien trägt nicht nur zur Klimaneutralität bei, sondern ermöglicht auch günstige Netzentgelte für die Verbraucher.