Eichrechtskonforme Ladestationen bieten Unternehmen, Hotels und öffentlichen Ladepunktbetreibern den Vorteil, dass sie eine genaue und nachvollziehbare Messung der geladenen Energiemenge ermöglichen. Dadurch wird eine manipulationssichere Abrechnung gewährleistet und Verbraucher werden vor möglichen Manipulationen geschützt.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Schutz vor Energiebetrug durch eichrechtskonforme Ladestationen
Eine eichrechtskonforme Ladestation erfasst die geladene Energiemenge präzise und nachvollziehbar. Dadurch wird sichergestellt, dass Verbraucher nur für die tatsächlich verbrauchte Kilowattstunde Strom bezahlen und vor möglichen Manipulationen geschützt sind.
Manipulationssicher: Sichere Übermittlung von Messwerten bei Ladestationen
Eine sichere Übermittlung der Messwerte an das Abrechnungssystem ist notwendig, um eine manipulationssichere Abrechnung zu gewährleisten. Eine eichrechtskonforme Ladestation stellt sicher, dass die Datenübertragung geschützt ist und Manipulationen ausgeschlossen werden.
Eichrechtskonformität: Anforderungen an Ladestationen für kostenpflichtige Abgabe von Strom
Nur mit einer eichrechtskonformen Ladestation ist es möglich, den gesetzlichen Anforderungen einer Abrechnung gegenüber Dritten gerecht zu werden. Besonders in halböffentlichen und öffentlichen Bereichen ist dies von großer Bedeutung.
Energieabgleich und Verbraucherschutz: Eichrechtskonforme Ladestation mit sichtbarem Stromzähler
Eine eichrechtskonforme Ladestation muss bestimmte Anforderungen erfüllen. Dazu gehört zum Beispiel, dass die in der Ladestation verbauten Messgeräte geeicht sind. Diese Eichung wird von den zuständigen Behörden durchgeführt und durch ein Zertifikat bestätigt. Dadurch wird gewährleistet, dass die Messgeräte korrekte Messwerte anzeigen und eine exakte Abrechnung ermöglichen. Ein weiteres Merkmal einer eichrechtskonformen Ladestation ist, dass der integrierte Stromzähler von außen für den Nutzer sichtbar ist. Dadurch kann der Nutzer die geladene Energie abgleichen und die Abrechnung nachvollziehen.
Um Manipulationen zu verhindern, verfügt die Ladestation über einen erweiterten Schutz der Hardware und Software. Der Kunde kann dank einer transparenten Softwarelösung die geladenen Kilowattstunden direkt nach dem Ladevorgang einsehen und überprüfen. Die Messwerte werden zuverlässig und ohne Manipulationsmöglichkeiten an ein Abrechnungssystem übertragen.
Eichrechtskonformität: ENERANDO Wallbox für effiziente und sichere Abrechnung
ENERANDO präsentiert eine leistungsstarke und rechtssichere Lösung: die eichrechtskonforme Wallbox. Unternehmen, Fuhrparks und öffentliche Ladepunktbetreiber können von dieser Zertifizierung profitieren, da sie alle gesetzlichen Anforderungen an eine transparente und konforme Abrechnung von Ladevorgängen erfüllt. Betreiber und E-Auto-Fahrer können die Wallbox sicher nutzen und eine zuverlässige Abrechnung erwarten.
Die regelmäßige Überprüfung der Qualität und Einhaltung der Eichrechtskonformität durch unabhängige Prüfstellen stellt sicher, dass die ENERANDO Ladestation höchsten Standards entspricht. Mit ihren modernen Schnittstellen und dem eigenen Backend kann die Ladestation nahtlos in bestehende Infrastrukturen integriert werden. Dadurch profitieren Nutzer von einer präzisen und transparenten Abrechnung. Zudem ermöglicht die Ladestation die Verwaltung verschiedener Nutzergruppen mit individuellen Ladetarifen und Bezahloptionen.
Eichrechtskonforme Ladestationen: Die Basis für korrekte und nachvollziehbare Abrechnung
ENERANDO ermöglicht mit seiner eichrechtskonformen Ladestation eine manipulationssichere Abrechnung von Ladevorgängen und stellt sicher, dass die geladene Energiemenge korrekt erfasst wird.