„heavyRAIN“ ist ein zukunftsweisendes Projekt, das von der hydro & meteo GmbH in Partnerschaft mit den Stadtwerken Lübeck, der Hansestadt Lübeck und der Technischen Hochschule Lübeck initiiert wurde. Im Fokus steht die Bewältigung der Herausforderungen, die Starkregen in der Klimafolgenanpassung mit sich bringt. Durch die Entwicklung eines verbesserten Frühwarnsystems sollen mögliche Schäden minimiert und die Sicherheit der Bevölkerung gesteigert werden.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Technologische Innovation stärkt Frühwarnsysteme
Das Forschungsvorhaben „heavyRAIN“ wird im Zeitraum von September 2022 bis August 2025 durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert, und zwar im Rahmen der Innovationsinitiative mFUND. Vier deutsche Städte, darunter Lübeck, dienen als Standorte für die Durchführung eigener Niederschlagsmessungen über einen Zeitraum von drei Jahren. Die gewonnenen Daten werden mit anderen Wetterdaten kombiniert, um die Effizienz und Genauigkeit der Vorhersagemethodik zu steigern.
Vernetzte Welt: Smarte Technologie verbindet Menschen
Unter der Leitung der Okeanos Smart Data Solutions GmbH, der hydro & meteo GmbH, dem Bochumer Institut für Technologie gGmbH und dem Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW wird ein bedeutendes Projekt im Bereich des IoT durchgeführt. Die Unterstützung verschiedener Städte und Organisationen als Feldstudienorte ist von unschätzbarem Wert. Insbesondere in Lübeck wird die smarte Technologie von der hydro & meteo GmbH und der Abteilung für Straßenbeleuchtung der Hansestadt Lübeck auf ihre Effizienz und Nachhaltigkeit hin untersucht.
Smarte Laternen: Regenerkennung dank Infrarot
Die Smart City Region Lübeck setzt auf 50 neu entwickelte IoT-Niederschlagssensoren, die in Straßenlaternen eingebettet sind. Mithilfe von Infrarotlicht können diese Sensoren den Niederschlag in Echtzeit messen. Die erfassten Daten werden über das LoRaWAN-Netz der Stadtwerke übertragen und sind über das Internetportal der „Smart City Region Lübeck“ öffentlich verfügbar. Fortschrittliche Vorhersage-Algorithmen analysieren die Messdaten, wodurch Bürger und Behörden präzise Informationen über die Niederschlagslage erhalten.
Praktische Anwendungen und Forschungsergebnisse der Technologie
Im Rahmen des „heavyRAIN“-Projekts ist Marius Kämmel, ein aufstrebender Student im Bereich Umweltingenieurwesen und -management an der TH Lübeck, mit voller Begeisterung dabei. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter ist er aktiv in die praktische Umsetzung involviert. Die Sensoren hat er zuvor im Labor für Umweltverfahrenstechnik umfassend getestet und installiert diese nun gemeinsam mit Kollegen in sämtlichen Lübecker Stadtteilen. Marius findet große Freude in seiner praktischen Arbeit und ist stolz darauf, die Sensoren an ihrem endgültigen Einsatzort zu sehen.
Vorhersage-Algorithmen ermöglichen präzise Starkregenwarnungen
Das Projekt „heavyRAIN“ setzt auf moderne Technologie und innovative Zusammenarbeit, um die Sicherheit vor Starkregenereignissen zu verbessern. IoT-Niederschlagssensoren und hochentwickelte Vorhersage-Algorithmen spielen dabei eine Schlüsselrolle, indem sie eine schnelle und akkurate Warnung vor Starkregen ermöglichen. Bürgerinnen und Bürger können somit frühzeitig geeignete Maßnahmen ergreifen, während Einsatzkräfte proaktiv handeln und potenzielle Schäden minimieren. Das Projekt trägt maßgeblich dazu bei, die Herausforderungen der Klimafolgenanpassung zu bewältigen und den Schutz der Bevölkerung zu stärken.